Ther­mal Slider
Mi­ne­ral-Ther­mal-Sole…
Ther­mal Slider II
…schwe­re­los treiben
Ther­mal Slider III 
…be­freit durchatmen
Zuschnitt_Balneum ©Carolus Ther­men Olaf Rohl
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Mi­ne­ral-Ther­mal-Sole in Nord­rhein-West­fa­len – Heil­kraft aus den Quellen

Was ist Sole?

Sole ist salz­hal­ti­ges Was­ser, das seit Jahr­tau­sen­den als na­tür­li­ches Heil­mit­tel ge­nutzt wird. Der mensch­li­che Kör­per be­nö­tigt Sal­ze, um wich­ti­ge Funk­tio­nen wie den Was­ser- und Nähr­stoff­haus­halt oder die Re­gu­lie­rung des Blut­drucks zu steuern.

Da­mit Was­ser als Sole gilt, müs­sen min­des­tens 15 g Salz pro Li­ter Was­ser ge­löst sein. Ist das Mi­ne­ral­was­ser beim Aus­tritt aus der Quel­le min­des­tens 20 °C warm, spricht man von Thermalwasser.

Mi­ne­ral-Ther­mal­was­ser ist meist über Jahr­tau­sen­de dem na­tür­li­chen Was­ser­kreis­lauf ent­zo­gen und auf sei­nem Weg durch Ge­steins­schich­ten mit wert­vol­len Mi­ne­ra­li­en und Spu­ren­ele­men­ten wie Jod, Schwe­fel (Sul­fur), Ra­don oder Salz an­ge­rei­chert. Jede Quel­le ist ein­zig­ar­tig und wird häu­fig staat­lich anerkannt.

An­wen­dun­gen von Sole

Sole-Bä­der: Ent­span­nung und Gesundheit

Sole-Bä­der wer­den in Wan­nen oder Be­we­gungs­be­cken an­ge­wen­det. Sie fördern

  • Ent­span­nung des ve­ge­ta­ti­ven Nervensytems
  • An­re­gung von Stoff­wech­sel und Entschlackung
  • Stär­kung von Herz-Kreis­lauf-Sys­tem und Gefäßfunktion
  • Ver­rin­ge­rung der Infektanfälligkeit

Häu­fi­ge Ein­satz­ge­bie­te sind rheu­ma­ti­sche Er­kran­kun­gen, ve­ge­ta­ti­ve Stö­run­gen oder all­ge­mei­ne Konstitutionsschwächen.

Sole-In­ha­la­ti­on: Wohl­tat für die Atemwege

Die In­ha­la­ti­on von Sole hilft bei aku­ten und chro­ni­schen Atem­wegs­er­kran­kun­gen wie: 

Die Wir­kung:

  • Schleim­häu­te schwel­len ab 
  • Ent­zün­dun­gen klin­gen ab 
  • Se­kre­te las­sen sich leich­ter abhusten

Zu­dem beugt die Sole-In­ha­la­ti­on Er­käl­tun­gen vor, rei­nigt die Lun­ge von Bak­te­ri­en und All­er­ge­nen und ist be­son­ders für All­er­gi­ker eine Wohltat.

Trinkbrunnen im Solegarten St. Jakob Kevelaer

Trink­kur: Hei­lung von innen 

Sole kann auch als Trink­kur ver­ab­reicht wer­den – meist in Kur­ein­rich­tun­gen. Sie wirkt: 

  • re­gu­lie­rend auf den Elektrolythaushalt
  • stär­kend für Herz-Kreis­lauf und Abwehrkräfte
  • an­re­gend für Ma­gen und Darm

Eine re­gel­mä­ßi­ge Trink­kur un­ter­stützt die Ent­schla­ckung und trägt zur Wie­der­her­stel­lung des Säu­re-Ba­sen-Gleich­ge­wichts bei.

Die An­wen­dung von Mi­ne­ral-Ther­mal-Sole in Form von Bä­dern, In­ha­la­tio­nen und Trink­ku­ren bie­tet eine na­tür­li­che Un­ter­stüt­zung für Kör­per, Geist und Im­mun­sys­tem. Be­son­ders in den Heil­bä­dern und Kur­or­ten in NRW kön­nen Be­su­cher die­se wohl­tu­en­den An­wen­dun­gen in au­then­ti­scher Um­ge­bung er­le­ben – von der Quel­le di­rekt zur Gesundheit.

Heil­bä­der und Kur­or­te mit Mi­ne­ral- und Ther­mal­quel­len in NRW 

In die­sen tra­di­ti­ons­rei­chen Heil­bä­dern und Kur­or­ten in Nord­rhein-West­fa­len er­le­ben Sie die wohl­tu­en­de Wir­kung von Sole-, Mi­ne­ral-, und Ther­mal­quel­len in au­then­ti­scher Umgebung. 

Ort mit Heil­quel­len-Kur­be­trieb in NRW

Mi­ne­ral-/Ther­mal­heil­bä­der in NRW